
Namasté!
Yoga mit Irene
Einatmen Ausatmen Konzentration

Über mich
Yoga praktiziere ich seit 2010. Ich war begeistert von der Wirkung und der Vielseitigkeit des Yoga. Nach einigen Seminaren machte ich eine 2-jährige Hatha Yogalehrer*in-Ausbildung. Der Ausbildung folgten etliche Weiterbildungsseminare und eine weitere Ausbildung zur AYI Inspired Lehrerin (Asthanga Yoga Basic und AYI Therapeutic Yoga)
In meinem früheren Leben war ich im Leistungssport (Triathlon) aktiv.
Beruflich war ich im Gesundheitswesen tätig.
In diesen Kursen kannst Du Yoga erfahren

Hatha-Yoga Anfänger
Im Anfängerkurs wird die Körperwahrnehmung geschult. Du verbesserst deine Körperhaltung, Gesundheit und Wohlbefinden. Durch Atemübungen erhöhst du dein Energielevel und dein subtiles Wahrnehmungsvermögen. DurchTiefenentspannung lösen sich körperliche und seelische Verspannungen. In der Meditation kannst du geistig entspannen und Glück und Harmonie erfahren.

Asthanga Yoga für Anfänger
Ashtanga Yoga ist der Ursprung aller heutigen Hatha-Yoga-Variationen. Ashtanga Yoga ist dynamisch. Jede Haltung ist durch fließende Bewegung mit der nächsten Haltung verbunden. Dein Atemrhythmus bestimmt dein Tempo. Durch das individuelle Erlernen und tiefe Atmung wird aus Konzentration immer mehr Meditation in Bewegung. Dieser Kurs ist Deine Einladung, Ashtanga Yoga nach den Grundlagen der AYI Methode auszuprobieren – und zwar anfängerfreundlich, mit viel Ruhe und ausführlichen Erklärungen.

Hatha-Yoga Mittelstufe oder Fortgeschritten
Du hast schon Erfahrungen mit Yoga oder du hast einen Anfängerkurs absolviert. In der Mittelstufe übst du die Asanas etwas intensiver, das heißt du lernst Variationen der einzelnen Stellungen. Du lernst verschiedene Pranayamas (Atemübungen) und vertiefst die Meditationpraxis. So kommst du zu noch tieferen körperlichen, emotionalen und geistige Erfahrungen

``Friede beginnt damit, dass sich Jeder von uns jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.``
THICH NHAT-HANH

Ab dem
4.2.2025
findet ein Kurs bei der
VHS Ravensberg Werther
statt. Die Kursbeschreibung
findest Du nebenan, ebenso
wie einen Link zur Buchung.
Ich freue mich auf Dich!
Das ist “YogaDoc”
Eine YogaDoc Stunde integriert moderne Bewegungsphysiologie in eine traditionelle Yogapraxis. Die Praxis basiert auf drei zentralen Elementen:
1.Traditionelle Techniken Atemübungen, Meditation, Körperhaltungen
2.Vielseitige Bewegungen, die alle motorischen Grundfertigkeiten (Koordination, Elastizität, Kraft, Flexibilität und Entspannung) sowie alle Bewegungsebenen integriert um einseitige Belastung und damit Überlastungen zu verhindern.
3.Helikale Muskel-Faszienspannung, bei der Muskelkraft entlang spiralförmiger Faszienbahnen aktiviert wird, um die Gelenke zu entlasten, die Figur zu formen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Eine typische Stunde beginnt mit einem Mantra und Atemübungen. Der Hauptteil besteht aus vielseitigen Körperübungen, die alle motorischen Fähigkeiten berücksichtigen und helikale Muskel-Faszienspannung aufbauen, gefolgt von Asanas (Yogahaltungen) und einer meditativen Endentspannung